Hier leben ist wie Urlaub machen...
Eifelgemeinde mit Herz
(Birresborn) Den Männergesangvereins (MGV) Birresborn plagen Nachwuchssorgen. Das war auch Thema bei der Mitgliederversammlung.
Birresborn. Der Vorsitzende Karl Seidel ging bei der Mitgliederversammlung des MGV schwerpunktmäßig auf das vergangene Jahr ein. Zunächst bedankte er sich bei allen Sängern für das Engagement in den Proben und bei Auftritten, aber auch für die Mitwirkung bei "Kylltal aktiv". Besonderen Dank sprach Seidel Chorleiter Benedikt Lorse aus, der seit mehr als zwei Jahren "mit ganzem Herzen" beim MGV sei. Die Sänger nehmen das Engagement des Chorleiters positiv auf. Zum Probenbesuch merkte er an, dass dieser zwar zufriedenstellend sei, Ziel sei aber eine Stabilisierung auf höherem Niveau. Der Vorsitzende ging auch auf die Liedauswahl ein. Dabei betonte er, dass sich der MGV unter der Leitung von Lorse auch in dieser Hinsicht "geöffnet" hat, auch was die Stimmbildung, Aussprache und Rhythmus betrifft. Es würden nun auch moderne Kompositionen gesungen. Es sei aber kein "Allheilmittel" für die Anwerbung von jüngeren Sängern, wenn modernes Liedgut angeboten wird. Die Altersstruktur der Chöre müsse auch beim Liedgut berücksichtigt werden. Neue Chormitglieder könnten nur durch intensive Gespräche geworben werden.
24 Sänger aktiv
Der MGV sucht dringend Verstärkung, derzeit hat er 24 Sänger. Nur durch persönliche Gespräche, die er selbst immer wieder suche, sei es überhaupt möglich, neue Sänger zu gewinnen, betonte der Vorsitzende. Er rief jeden Sänger dazu auf, auch für neue Mitglieder zu werben. Auch Chorleiter Lorse betonte in seinem Bericht, dass neue Sänger willkommen und auch notwendig seien. Er fühle sich beim MGV Birresborn wohl und komme immer gerne auch nach einem anstrengenden Tag an der Uni zur Probe. Die Zusammenarbeit zwischen ihm und dem Chor sieht er positiv. Er will auch 2015 mit vollem Einsatz beim MGV wirken und die begonnene positive Entwicklung des Chors fortsetzen. Weitere Einzelheiten über den Probenbesuch und die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr gab Chronist Richard Rodermann. Es hatte die Teilnahme an Proben (38) und Auftritten (sieben) analysiert. 100 Prozent erreichte zwar kein Sänger, dafür aber der Chorleiter. Die Quote von "nur" zwei Fehltagen erreichten immerhin zwei Sänger. Über 90 Prozent Teilnahme erreichten 13 Sänger. Der Kassenbericht von Klaus Wilhelm Müller ergab ein zufriedenstellendes Ergebnis. Er betonte, dass der MGV auf die Einnahmen aus "Kylltal aktiv" angewiesen sei. Deshalb wird der MGV dort auch 2015 mit einem Getränke- und Imbiss-Stand vertreten sein. Für 2015 sind bereits Veranstaltungen geplant: Wandertag am 1. Mai, Informationsfahrt nach Berlin, Kylltal aktiv, Gestaltung der Messe zum Pfarrfest, Totengedenken am Ehrenmal, Adventssingen im Altenheim Maternus in Gerolstein und das Adventskonzert in Birresborn. Ehrungen: Für 15 Jahre Sängertätigkeit erhielt Friedhelm Weber die Anstecknadel des MGV in Gold. Für 45 Jahre Sängertätigkeit im MGV und damit als Gründungsmitglieder (im Jahr 1969) wurden geehrt: Martin Blasius, Hans Krämer und Karl Seidel. Sie erhielten die Krawattennadel des MGV in Gold.
red
Datum | 27.11.2014 |
---|---|
Quelle | Quelle: Trierischer Volksfreund |
Vereine | Männergesangverein |
Gelesen | 3606 mal |