Hier leben ist wie Urlaub machen...
Eifelgemeinde mit Herz
Fledermaus-Netzfang an den Birresborner Eishöhlen. Foto: Copyright Rainer Nahrendorf. Foto: TV/Rainer Nahrendorf
Birresborn/Hohenfels-Essingen/Mayen Bei Fledermausnächten in Birresborn (Samstag, 17. August, 20.30 Uhr, an den Eishöhlen), Hohenfels-Essingen (Samstag, 24. August, ab 20.30 Uhr an den Mühlsteinhöhlen) und Mayen (Samstag, 24. August, ab 16 Uhr im Grubenfeld) können Interessierte den Flugakrobaten ganz nahekommen.
Denn: Bei den vom Naturschutzbund und anderen Vereinen veranstalteten Events (die bei Regen ausfallen) werden die Fledermäuse per Netz gefangen und können so aus nächster Nähe begutachtet werden.
Die Netzfänge haben aber vor allem einen Sinn: Nur so können die Arten exakt bestimmt werden. Sie werden von Betreuern vermessen, gewogen und gezählt. Ort und Zeit des Fangs werden notiert, um zu wissen, wie sich der Bestand entwickelt. Die Fledermäuse werden danach wieder befreit. Für den Fang ist eine artenschutzrechtliche Genehmigung erforderlich. Das Staunen ist groß, wenn die Teilnehmer sehen, wie klein und leicht viele Fledermäuse sind. Die Zwergfledermaus beispielsweise passt mit angelegten Flügeln in eine Streichholzschachtel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Datum | 08.08.2019 |
---|---|
Quelle | Quelle: Trierischer Volksfreund |
Gelesen | 4213 mal |